Man kann sich die Faszie wie ein dreidimensionales Spinnennetz vorstellen, das den ganzen Körper durchzieht. Zusammen mit den Knochen bildet sie unsere Körperform. Damit sie alle unsere
Bewegungen mitmachen kann, besitzt sie eine sehr flexible Scherengitterstruktur. Sie ist kein starres Konstrukt, sondern befindet sich permanent in Veränderung. Je nach Bewegungsreiz formt sich
die Faszie ständig um. Über die Muskeln ist sie mit den Bewegungsprogrammen des Gehirns verbunden. Somit gibt es keine Bewegung, an der die Faszie nicht beteiligt ist. Dauerhaft verkürzte
Faszienbereiche verfilzen und werden dadurch unnachgiebiger.
Die Faszien-Rollmassage nach Liebscher & Bracht wird mit Rollen und Kugeln durchgeführt, die in unterschiedlichen Formen und Größen speziell dafür entwickelt wurden. Sie löst
Verklebungen und Verfilzungen, stellt die Durchlässigkeit für Nährstoffe und Sauerstoff wieder her und macht den Abtransport von Abfallstoffen wieder möglich. Kurzum, das Bindegewebe wird wieder
flexibler und geschmeidiger. Die Faszien-Rollmassage begleitet und unterstützt die Dehnungsübungen, sie entspannt und „räumt im Gewebe auf“.